Brandenburg 2020 - Tag 5

Eigentlich ist morgen die Abreise, da wir aber nicht wussten wie lange wir für den Multi Der Ölprinz auf dem Lost Place benötigen, wollten wir diesen am heutigen Tag, den 06.06.2020, machen. Diesen haben wir als Empfehlung bekommen.

Wir fuhren dann zu den errechneten Startkoordinaten, die auch gleichzeitig die Parkkoordinaten waren. Wir stellten unser Auto ab, machten den Fahrradanhänger für den kleinsten Minicacher fertig. Bevor es jedoch los ging, unterhielten wir uns mit jemanden, der gerade über den Lost Place gegangen ist und viele Fotos geschossen hatte.

Bei diesem Lost Place handelt es sich um das Treib- und Schmierstofflager 44 der Luftstreitkräfte / Luftverteidigung. Das von einer Hochspannungs-Sicherungsanlage umgebene Objekt beherbergte neben diverser Lagerbaracken auch 2 große erdüberdeckte Kraftstofftanks mit einem beeindruckendem Fassungsvermögen von 7700 m³ und zusätzlich kleinere, unterirdische Lagerbehälter.



Dieses Tanklager hat eine Vorgeschichte, denn es stand in engem Zusammenhang mit der unter Tarnung einer Autobahnmeisterei bei Niederlehme betriebenen Sprengstofffabrik der Dynamit AG. Unter dem Markennamen PARAXOL wurden hier Produkte der Sprengindustrie hergestellt.

Später nutzte die Nationale Volksarmee Luftstreitkräfte dieses Tanklager als Produktenlager für flüssige Rohstoffe. Diese wurden vorwiegend per Tankschiff zur Anlegestelle Niederlehme gebracht und dort auch entladen.

Ein Teil des Geländes wurde später von der 2. Nachrichtenbrigade der Nationalen Volksarmee genutzt.



Für mehr Bilder schaut doch einfach mal in unserer Berlin / Brandenburg-Galerie vorbei.

Einige Gebäude auf dem Gelände wurden nach der Wende renoviert und das Objekt sollte scheinbar zu einem Ponyhof oder ähnliches umgebaut werden. Nach dem scheinbarem Fehlschlag dieses Vorhabens verwahrlost das Gelände mittlerweile zusehends, Müll wurde - wie auf vielen Lost Places - in den Gebäuden abgelagert.

Quelle: www.untergrund-brandenburg.de

Für uns war es eine interessante Location und auch der Multi war gut zu bewältigen und hat uns sehr viel Spass gemacht.

Danach ging es dann für uns weiter zu den Beelitzer Heilstätten. Eine Führung haben wir dort nicht gemacht, würden wir gern bei unserem nächsten Besuch machen.

Am ehemaligen Heizkraftwerk der Beelitzer Heilstätten liegt der Cache Beelitz Heilstätten -Heizhaus-, den wir unbedingt auch suchen wollten. Zum Abschluss haben wir noch ein paar Erinnerungsbilder gemacht haben.



Auf dem Rückweg zur Unterkunft haben wir noch in der Nähe den virtuellen Cache Virtual Reward- Meine Avus gemacht.



Wenn ihr euch für die Caches interessiert, dann schaut mal hier auf unserer Lesezeichenliste.
Kommentare (Kommentar schreiben)


Warning: Undefined variable $del in /www/htdocs/w0128f5e/majaseal.de/include/contents/blog/blog.php on line 543
# 1 - 08.12.2020 - 18:37
von luna_tick


Das Gelände des Treib- und Schmierstofflagers der NVA gehört meines Erachtens zu den spektakulärsten LPs Deutschlands. Wie hast du es bloß geschafft, den Öltank so gut auszuleuchten? Obwohl, bei deinem Equipment und Know-How...