Mölln 2020
Ursprünglich war geplant, dass wir mit anderen Cacherfreunden um Herrentag ein paar Tage dort gemeinsam verbringen. Aber wie es manchmal so ist, bekommt man vielleicht dann doch nicht den Urlaub und man muss es verschieben.
Wir probierten, ob wir die Unterkunft um eine Woche verschieben können, das klappte auch wunderbar. In diesem Fall kam dann doch leider auch irgendwann Corona dazwischen und wir warteten ab.
Schließlich bekamen wir doch grünes Licht, dass die Übernachtung in Schleswig-Holstein wieder erlaubt ist. Also waren wir vom 27.05.2020 - 31.05.2020 in Ratzeburg (Schleswig-Holstein) und genossen die freien Tage.
27.05.2020:
Unseren Urlaub starteten wir mit einem virtuellen Cache:
Napoleon. Zuerst liefen wir an den Laubengang vorbei und Jacky schaute verwundert aufs Handy. Dann noch mal zurück und alles unter die Lupe genommen. Plötzlich sahen wir einen kleinen Weg und schlichen uns hinein und tauchten in eine andere Welt ein.
Anschließend fuhren wir zum angegebenen Parkplatz von diesem Cache:
Stammgast. Hier stellten wir uns ein Cachemobil ab und liefen den Rundweg von Nusse nach Kühsen und wieder zurück. Hier trafen wir auf verschiedene Basteleien, die richtig Spass machen. Diese Runde kann man auf jeden Fall empfehlen!
Nachmittags machten wir noch diesen Cache
Ehemaliges innerdeutsches Grenzgebiet, damit wir das Souvenir für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern bekommen.
28.05.2020:
Heute ging es für uns nach Mölln, oder besser gesagt ins Umland von Mölln. Heute waren wir auf den Spuren von Summer (wie zum Beispiel:
Summers Kettenspiel) und folgten ihren Pfad durch den Wald.
Anschließend fuhren wir nach Drüsen und machten dort vereinzelt ein paar Tradis. Marco wollte heute aber auch noch ein paar Kletterbäume von der GeoART "KM - Klettermaxe" machen. Dieser Cache war einer von ihnen:
KM - Helmpflicht V02. Marco schaffte 7 Bäume, bevor es wieder zurück zur Unterkunft ging.
29.05.2020:
Die Märchenrunde in Rastow wurde uns mehrmals empfohlen. Wir starteten beim Cache
Grimms Märchen - Turm und drehten eine sehr schöne Runde durch den Wald. Wir konnten auch einen schönen Greifvogel beobachten - oder besser er beobachtete uns, wie wir durch den Wald liefen. An einer Stelle sahen wir kleine Frischlinge und gingen vorsichtig weiter und schauten uns mehrmals um, schließlich wollten wir von der Wildschweinmama nicht überrascht werden.
Den Bonus zu dieser Runde konnte Jacky schon zu Hause ermitteln. Auch dies ist eine Runde, die wir nur weiter empfehlen können. Für Kinder ist diese Runde auch sehr ideal gemacht und wunderschön gestaltet.
Nach der Märchenrunde schauten wir auf der Karte, was wir auf unserer To-Do-Liste noch so hatten. Wir hatten eine Runde in Raben Steinfeld, die von Kalisa ist. Diese Runde wollten wir uns auch unbedingt anschauen. Es waren schöne Basteleien dabei.
An einer Stelle hatten wir etwas Probleme mit unserem Fahrradanhänger, weil wir nicht auf den langen Weg laufen wollten, sondern halt querfeldeins. Dieses war eine nicht so gute Entscheidung. Denn wir mussten in diesem Fall den steilen Abhang hinunter. Marco kümmerte sich um den Fahrradanhänger und Jacky hatte die große Minicacherin an der Hand. Als wir unten angekommen waren, genossen wir den Blick auf den See.
30.05.2020:
Ab und zu machen wir gern Caches auf Lost Places. Somit trafen wir uns heute mit unseren Cacherfreunden und wollten diesen Cache
Calderas Place [LPC] zusammen machen.
Station 1 war schnell ermittelt. Bei Station 2 scheiterten wir, obwohl Marco alles gegeben hatte per Leiter und seiner Kletterausrüstung. Er hatte alles abgesucht, aber es hat leider nichts geholfen. Irgendwann brachen wir dann ab.
Wir entschlossen uns dann spontan andere Caches zu machen, die in näherem Umfeld waren. So wie dieser zum Beispiel:
Bombenkrater.
Gemeinsam ging es dann zu 2 Caches aus der Nidhöggr-Reihe, die sehr interessant aufgebaut sind. Auch diese sind interessant aufgebaut und haben uns sehr viel Spass gemacht.
31.05.2020:
Bevor es heute wieder nach Hause geht, wollten wir noch eine kleine Runde machen. Wir fuhren wieder nach Drüsen und machten unsere Angel startklar. Es stand die
Hoch hinaus-Runde auf dem Plan. Bis auf einem Cache konnte wir alle finden. Manchmal dauerte die Suche etwas länger, aber irgendwann klappte es.
Wenn du dich für die Caches interessiert, die wir in unserem Urlaub gemacht haben, dann schau doch
hier mal auf unserer Lesezeichenliste bei geocaching.com.